Samstag, 27. Februar 2021
Fort- & Weiterbildung
Manuelle Therapie - Kursreihe 2020 - Team IAOM Fortbildung GmbH
Kursnummer202070
Termin(e)Kurs 3 - Hand
05.03. - 07.03.2021
Kurs 4 - Fuß
07.05. - 09.05.2021
Orthopädische Medizin OM2 - Hand - Fuß
11.06. - 13.06.2021
Dieser Lehrgang ist nicht in der MT-Fortbildungsreihe enthalten. Bitte extra buchen unter der LG-Nr.: 210601
Kurs 5 - Knie
16.07. - 18.07.2021
Kurs 6 - Hüfte / Becken
08.10. - 10.10.2021
Orthopädische Medizin OM3 - Knie - Hüfte
19.11. - 21.11.2021
Dieser Lehrgang ist nicht in der MT-Fortbildungsreihe enthalten. Bitte extra buchen unter der LG-Nr.: 211101
Kurs 7 - LWS 1
14.01. - 16.01.2022
Kurs 8 - LWS 2
18.02. - 20.02.2022
Kurs 9 - BWS 1
25.03. - 27.03.2022
Kurs 10 - HWS
10.06. - 12.06.2022
Kurs 11 - BWS 2
09.07. - 10.07.2022
Zwei Kurstage kosten
200 € + 15,00 € Skriptkosten für Mitglieder und
275 € + 15,00 € Skriptkosten für Nichtmitglieder
Kurs 12 - Kopfgelenke und CMD
02.09. - 04.09.2022
Kurs 13 - PKV
07.10. - 09.10.2022
300,00 € (kein Skript)
Kurs 14 - Prüfung
26.11. - 27.11.2022
Prüfungskosten: 150 €
|
Fortbildungspunkte (FP)280*
Unterrichtseinheiten (UE)k.A.
Gebühr
VPT-Mitglieder: 300,- €
Nichtmitglieder: 375,- € + 15,00 € Skriptkosten - je Kurs Ersparnis: 75,- €
Unterrichtszeit1. Tag 9.30 - 17.00 Uhr
2. Tag 8.30 - 17.00 Uhr
3. Tag 8.30 - 14.00 Uhr
|
Kursleitung IAOM-Team
|
Veranstaltungsort(e)
Info
Beschreibung
Kursinhalt:
Die Manuelle Therapie und Orthopädische Medizin ist eine evidenzbasierte Fortbildung der IAOM Fortbildung GmbH, die teilweise auf der Methode nach Cyriax basiert, jedoch ständig auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand und praxisorientiert durch ein internationales, interdisziplinäres Spezialisten-Team weiterentwickelt wird.
Der Inhalt der Kurse umfasst eine tiefgehende Befunderhebung und auf diesem aufgebaut, das Auswählen und Erlernen der effizientesten Therapien des gesamten muskuloskelettalen Systems für Therapeuten und Ärzte.
Dies beinhaltet neben Anatomie (auch in vivo) und Pathologie, zusätzlich das notwendige Wissen über Biomechanik, Bindegewebe- und Schmerzphysiologie.
Praktisch werden neben manuellen Gelenkmobilisationen und -stabilisationen, auch Behandlungen von Weichteilen inklusive dem Nervensystem gelehrt.
Die Kursserie umfasst Extremitäten und Wirbelsäule.
Der Leitgedanke: Eine präzise klinische Untersuchung und Arbeitsdiagnose ist für eine erfolgsreiche Behandlung, sei es durch Manuelle Therapie, Injektionen oder andere medizinische Maßnahmen, unersetzlich.
Die Weiterbildung erfolgt in 12 verpflichtenden Basismodulen in Manueller Therapie über 280 Unterrichtseinheiten. Durch diese Kurseinteilung entstehen kürzere Kurse und für Kursteilnehmer sind weniger Urlaubstage bei gleicher Gesamttageszahl nötig. Darüber hinaus werden Kurse in Orthopädischer Medizin der Extremitäten sowie weitere Aufbaukurse unterschiedlicher Themen angeboten. Diese Kurse erweitern insbesondere die Kompetenz differentialdiagnostisch verschiedene Pathologien erkennen und eine sichere Therapieplanung entwickeln zu können.
*(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Bayern
Rosenkavalierplatz 18/II | 81925 München
Telefon 089 / 99 99 74-3 | Telefax 089 / 91 04 96 27
E-Mail: info@vpt-bayern.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.