Samstag, 27. Februar 2021
Fort- & Weiterbildung
Somatic Education bei Skoliose
Kursnummer210202
Termin(e) |
Fortbildungspunkte (FP)15*
Unterrichtseinheiten (UE)15
Gebühr
VPT-Mitglieder: 235,- €
Nichtmitglieder: 295,- € Ersparnis: 60,- €
UnterrichtszeitFr 14.00 - 18.00 Uhr
Sa 09.00 - 18.00 Uhr
|
KursleitungBeate Hagen
Masseurin und med. Bademeisterin, Atemlehrerin Somatic Educator
|
Veranstaltungsort(e)
Info
Beschreibung
„Somatic Education“ bei Skoliose
Neues Denken ermöglicht neues Handeln!
Kann eine verbogene Wirbelsäule wieder ins Lot kommen? Ja! Wenn man die Muskeln, die die Wirbel aus der Reihe ziehen aus ihrer chronischen Kontraktur befreit. Knochen nehmen die Position ein, in die die Muskeln sie ziehen.
Somatic Education entwickelt von Prof. Dr. Thomas Hanna (USA) auf der Grundlage der "Funktionale Integration" von Moshe Feldenkrais. Seine Methode der Neuerziehung des Körpers ist ein Durchbruch in Diagnose, Therapie und Heilung orthopädischer, neurologischer und psychosomatischer Störungen.
Was Sie in diesem Kurs lernen können:
Blickdiagnostik: Wie man an Haltung und Bewegungseigenart die Ursachen von Fehlhaltungen erkennen kann.
Sehen und Verstehen funktioneller Zusammenhänge
Ganzheitliches Vorgehen bei Skoliose und anderen Fehlhaltungen
Neuprogrammierung fehlgesteuerte Muskeln
Schmell und schmerzlos: Mobilisation der Wirbelsäule
Pandiculation: Wie man chronisch gestresste Muskel innerhalb von Minuten neu programmieren und wieder fit machen kann.
Kinetic mirroring: Wie man mit einem Griff chronisch kontrahierte Muskeln zum Loslassen und den Patienten zum Schnurren bringt.
Wie man Resourcen des Gehirns aktiviert.
Tipps für den Hausbesuch: mehr Erfolg mit weniger Anstrengung
Sensomotorisches Lernen zum Abbau von Schmerz, Bewegungsblockaden und Fehlhaltungen. Ein ideales Programm zur Selbsterneuerung gestresster Therapeuten und deren Patienten.
Mit Spass und Leichtigkeit lernen Sie die eigenen Probleme zu bewaltigen und die gewonnenen Erfahrungen kreativ in der Praxis umzusetzen.
Der Erfolg von Somatic Education beruht auf der Anwendung neurophysiologischer Prinzipien und Vorgehensweisen, die erklärbar, wiederholbar und bei jedem Patienten anwendbar sind.
Schwerpunkt des Kurses liegt im praktischen Üben und der sensomotorischen Selbsterfahrung. Danach werden Sie Ihre Patienten neu sehen, verstehen und therapieren!
Literaturhinweis: Thomas Hanna "Beweglich sein - ein Leben lang"
*(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Bayern
Rosenkavalierplatz 18/II | 81925 München
Telefon 089 / 99 99 74-3 | Telefax 089 / 91 04 96 27
E-Mail: info@vpt-bayern.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.