Mittwoch, 27. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Spezielle Elektrotherapie in der AOTR / EAP
Juli 2021
Kursnummer210703
Termin(e)10.07. - 11.07.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)20*
Unterrichtseinheiten (UE)20
Gebühr
VPT-Mitglieder: 265,- €
Nichtmitglieder: 265,- € inkl. Skript UnterrichtszeitSamstag und Sonntag
jeweils 9.00 -17.00 Uhr
|
KursleitungMichael Seubert
Masseur und medizinischer Bademeister
|
Veranstaltungsort(e)
Info
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar werden die Wirkungen der verschiedenen Stromformen anschaulich erklärt, anerkannte elektrotherapeutische Verfahren werden unter Berücksichtigung häufiger Krankheitsbilder praktisch an vorhandenen Geräten geübt.
Die Elektrotherapie wird durch ihre Erfolge, die wissenschaftlich belegt sind, zunehmend in der Praxis eingesetzt.
Befundorientiert durchgeführte Elektrotherapie bewirkt neben Schmerzlinderung eine Durchblutungsförderung, Stoffwechselsteigerung, Detonisierung quergestreifter Skelettmuskulatur, Muskelkräftigung und Resorptionsförderung von Hämatomen und Gelenkergüssen.
Die schmerzlindernde Wirkung der Elektrotherapie entsteht durch Aktivierung körpereigener schmerzhemmender Systeme. Gezielt eingesetzte Elektrotherapie kann dadurch gute Voraussetzungen für die funktionelle Wiederherstellung durch Kranken- gymnastik bzw. Bewegungstherapie schaffen.
Periphere Paresen werden mit einer speziellen Elektrostimulation behandelt. Keine andere Behandlungsmethode ist geeignet die kontraktile Muskelsubstanz über längere Zeit bis zur Reinnervation funktionsfähig zu erhalten.
Bei der Behandlung vieler Erkrankungen ist die gezielt eingesetzte Ultraschalltherapie ein wichtiges und unverzichtbares Therapiemittel, gesteigert werden kann der Therapieerfolg oft mit der sog. Simultantherapie, die im Bereich der Rehabilitation vieler Indikationen einen festen Platz hat.
Praktische Übungen werden durchgeführt, Wiederholung von Grundlagenwissen wird anschaulich vermittelt.
Inhalte:
• Refresher der theoretischen Grundlagen
• Umsetzung in die Praxis • Wirkungsweise der Ströme
• Wann sind biphasische Ströme effektiv?
• Auswahl der Ströme bezogen auf das jeweilige Krankheitsbild
• Sinnvolle Anlagetechniken in der Praxis
• Wie dosiere ich richtig?
• Ultraschalltherapie und Simultanverfahren
• Biofeedback-Stimulation
• Muskelstimulation
• IT-Kurve und Stimulation peripherer Paresen
*(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Bayern
Rosenkavalierplatz 18/II | 81925 München
Telefon 089 / 99 99 74-3 | Telefax 089 / 91 04 96 27
E-Mail: info@vpt-bayern.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.