Mittwoch, 27. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Somatic Education bei starken Stress-Syndromen: Muskel-, Gewebs- und Atemtechniken. Revitalisierung und Gelenks-Mobilisation nach Alon Talmi und Moshe Feldenkreis - 2021
speziell für Blinde und Sehbehinderte
Kursnummer012101
Termin(e)12.03. - 14.03.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)20*
Unterrichtseinheiten (UE)20
Gebühr
VPT-Mitglieder: 400,- €
Nichtmitglieder: 470,- € Ersparnis: 70,- €
UnterrichtszeitFr 14.00 - 18.30 Uhr
Sa 09.00 - 18.30 Uhr
So 09.00 - 12.00 Uhr
|
KursleitungBeate Hagen
Masseurin und med. Bademeisterin, Atemlehrerin Somatic Educator
|
Veranstaltungsort(e)
Info
Beschreibung
Somatic Education! Was ist das?
Die von Thomas Hanna entwickelte Behandlungsmethode ermöglicht durch ein tiefes Wahrnehmen von Bewegungen mit den ausführenden präzisen Muskelan- und entspannungen ein Wiederbeleben vergessener Bewegungsmuster. Die in Deutschland noch wenig verbreitete Technik hat ihren Ursprung in den USA und entstand aus der Zusammenarbeit des Neurophysiologen Thomas Hanna mit Moshé Feldenkrais. In meiner Praxis erzielen wir bereits seit über 10 Jahren außerordentlich gute Behandlungserfolge mit Somatic Education, sodass es an der Zeit ist, diese segensreiche Methode allen Patienten zugänglich zu machen.
Somatic Education bei starken Stress-Syndromen: Muskel-, Gewebs- und Atemtechniken. Revitalisierung und Gelenks-Mobilisation nach Alon Talmi und Moshe Feldenkrais
Kursinhalt
Alon Talmi war wie Thomas Hanna einer der ersten Schüler von Moshe Feldenkrais. Ihm verdanken wir die Lektionen, in denen er die Arbeit seines Lehrers zusammengefasst hat. Die erfolgreichsten Kombinationen habe ich zusammengestellt. Sie sind mit „Sensomotorics“wunderbar zu kombinieren. Da der Patient bei den Lektionen passiv ist, sind die Lektionen für Schmerz- und Rehapatienten besonders zur schnellen und schmerzlosen Wiederherstellung der Funktion geeignet.
Lektion Nr.1: Die Neuprogrammierung von Rücken und Beinen ist das Thema der ersten Lektion. Bein-, Becken- und Rückenmuskulatur werden ins Bewusstsein integriert und von hartnäckigen Verspannungen befreit. Eine aufrechte und bewegliche Wirbelsäule ist die Voraussetzung für die Freiheit in Schultern, Armen, Becken und Beinen.
Teil 1: Funktionelle Integration von Becken und Beinen
Teil 2: Mobilisation der Wirbelsäule
Teil 3: Funktionelle Integration des Halses
Diese Lektion empfiehlt sich bei Problemen des Bewegungssystems (Skoliose!), bei neurologischen Beschwerden und funktionellen Organstörungen.
Die „Revitalisierung“
Wie der Name andeutet, ist die „Revitalisierung“ ein wahrer Jungbrunnen! Ausgeführt bei Rückenschmerzen, Herz- und Magenproblemen, Depression, Angstzuständen, Kopfschmerzen, gynäkologischen Problemen, Fibromyalgie, Burnout, etc. bringt die „Revitalisierung“, schon innerhalb von 20 Minuten ungeahnte Erfolge.
Die Revitalisierung findet im Sitzen statt, eine ideale Position für Patienten, die nicht liegen können. Vorder- und Rückseite werden im Wechsel behandelt.
Die Revitalisierung müsste der ganzen Nation zwangsverordnet werden!
Die Sonne
Schnellbehandlung von Arm und Schultergelenk
Mit der Sonne lassen sich Arm und Schultergelenk schnell- und schmerzlos mobilisieren. Alon Talmi hat sie am passiven Patienten ausgeführt. Ich kombiniere die Sonne mit Pandiculation - dann geht es turboschnell. 15-20 Minuten reichen, um entscheidende neuromuskuläre Veränderungen im Schultergelenk herbeizuführen.
Beate Hagen
*(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Bayern
Rosenkavalierplatz 18/II | 81925 München
Telefon 089 / 99 99 74-3 | Telefax 089 / 91 04 96 27
E-Mail: info@vpt-bayern.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.