Montag, 19. April 2021
Fort- & Weiterbildung
Handling und Therapiemöglichkeiten in Behinderten- und Pflegeheimen
2021
Kursnummer211007
Termin(e)13.10.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)9*
Unterrichtseinheiten (UE)9
Gebühr
VPT-Mitglieder: 165,- €
Nichtmitglieder: 215,- € Ersparnis: 50,- €
Unterrichtszeit09.00 - 17.00 Uhr
|
KursleitungNadja Kanwischer
Physiotherapeutin
Nadja Kanwischer arbeitet im NEKU-Team van der Meer
|
Veranstaltungsort(e)
Info
Beschreibung
Handling und Therapiemöglichkeiten in Behinderten- und Pflegeheimen
Die Anforderungen und Herausforderungen in betreuten Einrichtungen sind sehr vielfältig geprägt. Sowohl die Krankheitsbilder (u.a. Schlaganfall, Schädel Hirn Trauma SHT, Hirnblutung, Apallisches Syndrom, ALS, GBS) als auch die Stadien und Symptome (u.a. Neglect, Apraxie, Aphasie, Bewusstsein, Kontrakturprophylaxe, Spastik) der Bewohner in Behindertenzentren sind facettenreich. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pflegekräften, Therapeuten verschiedener Fachrichtungen, Ärzten und Angehörigen ist unabdingbar. Sind Sie Teil eines solchen Teams ist dies die geeignete Fortbildung für sie.
Kursinhalte
· Anamnese und individuelle Zielsetzungen der Therapie nach dem Bio- Psycho- Sozial- Modell
· Betreuungskonzepte
· Wichtigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit
· Physische und psychische Bedürfnisse behinderter Menschen
· Handling und Lagerung bettlägeriger Patienten
· Therapiemöglichkeiten zur Förderung der Selbstständigkeit
· Integrationsmöglichkeiten in ein soziales Gefüge
Ihr Nutzen
Der Kurs vermittelt soziale und fachliche Kompetenzen, um Menschen mit Behinderung besser zu verstehen. Theoretische Grundlagen bilden die Basis für eine harmonische Zusammenarbeit im Team. Rückengerechte Transfertechniken werden ihren Alltag erleichtern. Praktische Anwendungsbeispiele bieten Anregungen zur Integration der Bewohner in ein soziales Umfeld.
Kurspublikum
Neben Physiotherapie und Ergotherapie, auch Pflegekräften
*(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Bayern
Rosenkavalierplatz 18/II | 81925 München
Telefon 089 / 99 99 74-3 | Telefax 089 / 91 04 96 27
E-Mail: info@vpt-bayern.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.