Montag, 08. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Faszientherapie - differenzierte Methodenvielfalt
Bad Birnbach - November 2021
Kursnummer211102
Termin(e)13.11. - 14.11.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)20*
Unterrichtseinheiten (UE)20
Gebühr
VPT-Mitglieder: 265,- €
Nichtmitglieder: 315,- € Ersparnis: 50,- €
UnterrichtszeitSa. 09.00 - ca. 17.00 Uhr
So. 09.00 - ca. 17.00 Uhr
|
KursleitungLehrteam
Andreas Ahlhorn und Team
Physiotherapeuten
|
Veranstaltungsort(e)
Info
Beschreibung
Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die sehr vielschichtige Therapie basierend auf dem aktuellen Stand derr Faszienforschung. Vermittelt werden hier sowohl verschiedene Theorien und Grundlagen bezüglich dem myofaszialen System, sowie die unterschiedlichen Therapieansätze, sowohl manuell als auch toolgestützt (IASTM) mit Hilfsmitteln.
Faszie als anatomische Struktur
spielt nicht nur in der operativen Therapie eine wichtige Rolle! Unterschiedliche Schichten können unterschiedliche Funktionen inne tragen. Neben dem wohlbekannten myofaszialen Gewebe/Bindegewebe finden wir auch viszerale Faszien und Hüllstrukturen, die innere Organe positionieren und ihre Funktionen unterstützen. Auch daraus resultieren unterschiedliche therapeutische Ansätze.
Faszienmodelle spielen eine wichtige Rolle in dieser Fortbildung.
Inhalt:
- Anatomie der Faszie
- Physiologie derr Faszie
- Faszie als größtes Sinnesorgan
- Bindegewebszonen
- viszerale Faszientherapie
- Modelleinführung FDM (Faszien-Distorsions-Modell nach Typaldos)
- Modelleinführung myofasziale Leitlinien
- Triggerpunkttherapie Basis
- manuelle Faszientechniken
- Faszientechniken im IASTM (mit Hilfsmitteln)
- Faszientechniken mit Medical Flossing
Wir werden Ihnen ein Bild über die prominenten und bewährten Ansätze derr Faszientherapie geben. Darunter zählt beispielsweise das Modell von Typaldos mit verschiedenen Distorsionstypen, welches in der Osteopathie nicht zuletzt durch seine einfache und patientennahe Durchfhrung sehr häufig Anwendung findet. Die faszialen Leitlinien nach Mayers sind eine weitere Möglichkeit, die anatomischen Gebenheiten als Basis für die Therapie zu nutzen.
Diese und weitere Modell werden vorgestellt und mit unterschiedlichen Therapieansätzen kombiniert.
Manuelle Faszientherapie ist ein weitreichender Begriff, derr viele Behandlungen zusammenfasst, die wir mit unseren Händen durchführen.
Hier gibt es passend zu den unterschiedlichen Modelllen auch differente Vorgehensweisen.
Von tiefer, durchaus schmerzhafter bis hin zu sehr sanfter, oberflächlicher Therapie finden sich hier viele Möglichkeiten.
Toolgestützte Faszientherapie bietet eine weiter Möglichkeit, die Faszien mit unerschiedlich hilfreichen Tools zu bearbeiten. IASTM (Instrument Assisted Soft Tissue Mobilisation) ist eine Maßnahme, die mit mehr oder weniger schwewrden Hol- oder Metallequipment die Faszienmobilisation vereinfacht. Auch andere Tools, wie Medical Flossing, Cupping/Schröpfen usw. werden in den Kontext der Faszientherapie gesetzt.
*(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Bayern
Rosenkavalierplatz 18/II | 81925 München
Telefon 089 / 99 99 74-3 | Telefax 089 / 91 04 96 27
E-Mail: info@vpt-bayern.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.