Montag, 08. März 2021
Termine Ihrer VPT Landesgruppe

Termin: 26.03.2021 bis 26.03.2021
Bewegungsstörungen des Erwachsenenalters - ONLINE-Seminar via Zoom
Programm Veranstaltung für Physiotherapeuten am 26.03.2021
Titel: Bewegungsstörungen des Erwachsenenalters
Termin: 26.03.2021, 14:00h – 18:00h
ORT: virtuell, zoom
Anmeldung:
Bitte nur per Mail an: meeting@klinikum.neumarkt.de
Über diese Mailadresse bekommen Sie am 25.03.2021 den Link per Mail zugesandt, über den Sie sich am 26.03.2021 ab 13:00h in die Veranstaltung einloggen können.
Programmablauf:
14:00 Eröffnung und Einführung LR Gailer, Janka
14:10 „Bewegungsstörungen im Erwachsenenalter – ein Übersicht“ Strobl / Abel
14:45 Physiotherapie in der Neurologie – alte Zöpfe und neue Ideen Roth
15:30 Vorfußschmerzen – Folge alltäglicher Bewegungsstörungen ?
Ein Blick in das Spiraldynamik® Therapiekonzept Seel
16:15 Mit multimodaler Schmerztherapie Bewegung erleichtern Hauenstein
17:00 Mechanische Ursachen von Bewegungsstörungen – Janka
Spinalkanal, Wirbelsäule oder doch die Seele ?
Ca. 18:00h Ende der Veranstaltung
Referenten:
Prof. Dr. Walter Strobl Orthopäde, Neuroorthopäde, psychosoziale und Allgemeinmedizin, MOTIO Fortbildungsinstitut Wien
Claudia Abel Physiotherapeutin, MOTIO Fortbildungsinstitut, Neumarkt
PD Dr. Christian Roth Neurologe, CA Neurologische Klinik, DRK Kassel
Christian Seel Physiotherapeut, Fachleitung Spiraldynamik Akademie, Zürich
Dr. Ch. Hauenstein Orthopäde, Schmerztherapeut, Neumarkt
Dr. M. Janka Neurochirurg, CA Neuro-/Wirbelsäulenchirurgie, Neumarkt

Termin: 16.04.2021 bis 17.04.2021
Jahreskongress der Lymphologen - per Livestream
Per Livestream: Jahreskongress der Lymphologen
Frühbuchertarif bei Anmeldung bis 15. März
Ohne Anreise und von überall aus können Lymphologen, Physiotherapeuten, Fachkräfte der Sanitätshäuser und Betroffene teilnehmen: Am 16. und 17. April findet der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL) und der Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen (GDL) statt. Das gesamte Programm spielt sich digital per Livestream ab.
In Online-Workshops demonstrieren Spezialisten praktische Tipps für die Behandlung. Im wissenschaftlichen Programm erörtern die Referenten neue operative und konservative Methoden. Sie berichten über anatomische und humangenetische Erkenntnisse sowie die immer bessere Entschlüsselung der Entzündungsvorgänge im Gewebe, die den Weg zu neuen Therapiemethoden weisen. Im Symposium der Lymphselbsthilfe erfahren Betroffene von Betroffenen hilfreiche Informationen für den Alltag. Darüber hinaus präsentiert die begleitende digitale Industrieausstellung neue Produktentwicklungen bei den therapeutischen Hilfsmitteln. Hilfreich: Kongressteilnehmer können über Chatfunktionen direkt Kontakt zu den Herstellern aufnehmen.
Mit der Teilnahme am digitalen DGL/GDL-Jahreskongress können Ärzte, Physiotherapeuten und Fachkräfte der Sanitätshäuser Fortbildungspunkte sammeln. Bei Anmeldung bis zum 15. März sichern sich Teilnehmer einen Frühbuchertarif. Das gesamte Kongressprogramm ist für alle Angemeldeten bis drei Monate nach dem Kongress abrufbar.
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.lymphologie-kongress.de sowie www.dglymph.de und über das Sekretariat der Gesellschaft.

Termin: 10.07.2021
11. Münchner Lymphsymposium
11. MÜNCHNER LYMPH-SYMPOSIUM
„Lymphologie trifft Narbentherapie“
Termin: 10.07.2021
Ort:München
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Dr. med. M. Knestele, Chefärztin Wundzentrum Allgäu, Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, findet das nunmehr „11. Münchner Lymph-Symposium“ in München statt.
Anmeldung unter:
https://www.juzo.com/de/akademie/symposien/11-muenchner-lymph-symposium
Termin: 25.09.2021
3. Thüringer Lymphologie Symposium
SAVE THE DATE:
Unter der wissenschaftlichen Leitung von frau Dr. med. Barbara Netopil / Königstein veranstaltet die Juzo Akademie das
"3. Thüringer Lymphologie Symposium".
Weitere Informationen:
https://www.juzo.com/de/akademie/symposien/3-thueringer-lymphologie-symposiumVPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Bayern
Rosenkavalierplatz 18/II | 81925 München
Telefon 089 / 99 99 74-3 | Telefax 089 / 91 04 96 27
E-Mail: info@vpt-bayern.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.